Gesprächskreis für Aussiedler

Seniortrainerin Christel Bendfeldt

Ich gehöre zur ersten Ausbildungsgruppe der seniortrainerInnen in Neumünster.

Die Ausbildung fand in Plön auf dem Koppelsberg statt. Unser Zertifikat bekamen wir 2004 ausgehändigt.

Mit vielen Ideen habe ich diese Ausbildung begonnen. Einige von ihnen konnte ich baldmöglichst verwirklichen. Unter dem Dach der Diakonie Altholstein begann ich mit diversen Erzählcafes.

Arbeitstitel waren z.B.:

  • Damals in Neumünster
  • Nachbarschaftshilfe
  • Bahnhofsgeschichten in NMS

Es waren gut besuchte Veranstaltungen und sie waren eine wunderbare Biographiearbeit.

Bei einer Veranstaltung für LeiterInnnen der Seniorenkreise konnten wir mit türkischen Mädchen eine Modenschau der 50er Jahre gestalten. Sie war ein großer Erfolg.

Mit einer weiteren seniortrainerIn (Frau N.) gründete ich in der Bonhoeffer Gemeinde eine Gruppe mit russlanddeutschen Frauen.

 

„Lebensgeschichten erzählen“

 

Diese Gruppe besteht im nächsten Jahr 10 Jahre. Wir sind mittlerweile eine emotional stark verbundene Gemeinschaft. In Respekt und Achtung vereinen wir unsere unterschiedlichen Erfahrungen.

Ein gemeinsames Projekt konnte die erste Ausbildungsgruppe in einer ausgezeichneten Teamarbeit leisten.

Wir gestalteten ein Kochbuch “20 Nationen kochen“ - der Verkaufserlös brachte 9000 Euro und wurde für das Vicelinviertel eingesetzt.

 

2006 wurde von mir die Vorleseinitiative NeLe -Neumünsteraner Leselust- unter dem Dach der Diakonie-Altholstein gegründet. Zehn Ehrenamtliche gingen in Kitas, um den Kindern einmal in der Woche vorzulesen. Die Kampagne "Deutschland liest vor" begleitete uns. Der damalige Bundestagsabgeordnete Dr. Bürsch unterstützte uns sehr. Er verstarb in diesem Jahr.

Die NeLe-Gruppe besteht heute aus über 60 Ehrenamtlichen, die auch bei besonderen Veranstaltungen vorlesen. Frau Wachholtz ist unsere Schirmherrin und durch gemeinsame Benefizveranstaltungen machten wir NeLe bekannt und trugen zur Finanzierung dieses Projektes bei. Mittlerweile ist es auch in Kiel vorhanden.

Ich fühle mich in dem seniortrainerInnen-Projekt aufgehoben und geniesse die vielen Fortbildungen. Sie haben erheblich zu meiner Persönlichkeitsentwicklung beigetragen.

Ich blicke zehn Jahre mit Freude und Stolz auf die gestalteten Projekte zurück.

 

Wer mich in diesem Bereich unterstützen möchte, ist jederzeit gern gesehen.

 

Eine Kontaktaufnahme über das Seniorenbüro ist jederzeit möglich.

Sie möchten bei uns aktiv werden?

Seniorenbüro Neumünster

 

Christiane Johannsen

T: 04321-942-2754

christiane.johannsen@
neumuenster.de

 

 

Kontakt